You are here:
Der Baum (Vrikshasana) – Pro-Age®und Anusara®-Elements-Yoga-Klasse

Der Baum (Vrikshasana) – Pro-Age®und Anusara®-Elements-Yoga-Klasse

Lesedauer 3 Minuten

Herzlich Willkommen auf Deiner Pro-Age-Yoga®-Reise! Der Yoga-Asana „Der Baum“ (Vrikshasana) und verbinden Balance und Stabilität mit dem Konzept von Pro-Age®Yoga. Mit größter Achtsamkeit darfst du dich dabei ganz entfalten und wahrnehmen.Viel Freude dabei.

Hier geht’s zum On-Demand-Video:

Vrikshasana – Der Baum: Stabilität und Balance

Vrikshasana, auch bekannt als „Der Baum“, ist eine kraftvolle Haltung im Yoga, die uns hilft, Stabilität, Balance und innere Stärke zu entwickeln. Diese Asana erinnert uns an die Standfestigkeit eines Baumes, der tief verwurzelt im Boden steht und gleichzeitig seine Zweige weit in den Himmel streckt. Im Kontext von Pro-Age®Yoga ist diese Haltung besonders wertvoll, da sie uns dabei unterstützt, auch im fortgeschrittenen Alter unsere Balance und Stabilität zu erhalten und zu verbessern.

Die Bedeutung der Füße in Vrikshasana

Wie bei allen stehenden Asanas spielt die korrekte Ausrichtung der Füße eine zentrale Rolle in Vrikshasana. Unsere Füße sind das Fundament, das uns die notwendige Stabilität und Balance verleiht. Beginne in Tadasana, der Berghaltung, und erde deine Füße fest in den Boden. Verlagere dein Gewicht auf einen Fuß und hebe den anderen Fuß an, um ihn gegen die Innenseite des Standbeins zu legen – entweder an die Wade oder den Oberschenkel, aber niemals direkt am Knie.

Pro-Age®Yoga und die Vorteile von Vrikshasana

Im Pro-Age®Yoga legen wir besonderen Wert darauf, Yoga als eine Praxis zu sehen, die uns im Alter unterstützt und nährt. Vrikshasana ist hierbei eine ideale Haltung, da sie nicht nur körperliche Stärke und Balance fördert, sondern auch mentale Konzentration und Ruhe. Diese Asana hilft dabei, die Muskeln der Füße, Beine und des Rumpfes zu stärken, was uns im Alltag mehr Stabilität und Sicherheit gibt.

Ausführung von Vrikshasana im Pro-Age®Yoga

  1. Standposition: Beginne in Tadasana, erde beide Füße fest in den Boden und finde einen stabilen Stand.
  2. Gewichtsverlagerung: Verlagere dein Gewicht auf einen Fuß. Hebe den anderen Fuß an und platziere ihn an der Innenseite des Standbeins.
  3. Ausrichtung: Achte darauf, dass dein Standbein aktiv ist und deine Hüften parallel ausgerichtet bleiben.
  4. Arme heben: Hebe deine Arme über den Kopf und bringe die Handflächen zusammen. Strecke dich nach oben und fühle die Länge in deinem Körper.
  5. Balance halten: Finde einen Punkt, auf den du deinen Blick richten kannst, um die Balance zu halten. Atme tief und gleichmäßig.

Vrikshasana und seine langfristigen Vorteile

Regelmäßiges Üben von Vrikshasana kann helfen, die Körperhaltung zu verbessern, die Beinmuskulatur zu stärken und das Gleichgewicht zu schulen. Für ältere Menschen ist diese Asana besonders hilfreich, um das Sturzrisiko zu reduzieren und die allgemeine Mobilität zu fördern. Pro-Age®Yoga unterstützt dich dabei, diese Vorteile zu nutzen und ein erfülltes, gesundes Leben zu führen.


 

Hinweis: Diese Webseite verlassen?

Du verlässt jetzt unsere Website und wirst zu Momoyoga weitergeleitet.
Dort gelten eigene Datenschutzbestimmungen. Möchtest du fortfahren?