Business-Yoga in Berlin – Gemeinsam fit & ausgeglichen
YOGA FÜR DIE FIRMA
BÜRO-YOGA: FIT UND GESUND AM SCHREIBTISCH
Ihr sucht eine Möglichkeit, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eurer Mitarbeitenden zu fördern? Mit Business-Yogain Berlin biete ich ein flexibles und effektives Programm, das Stress reduziert, die Beweglichkeit steigert und für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag sorgt. Firmenyoga hilft dabei, Stress zu bewältigen und Ressourcen zu stärken. Dabei ist es mir wichtig, genau die passenden Yoga-Übungen für die Bedürfnisse deiner Belegschaft anzubieten. Im Rahmen von Büro-Yoga bringe ich Mobilität in den sonst eher bewegungsarmen Tagesablauf und helfe so, Gelenk- oder Rückenschmerzen vorzubeugen. Stehen in eurer Firma eher körperlich schwere Aufgaben im Fokus, schaffen wir mit Firmenyoga durch vielfältige Bewegungsabläufe den Ausgleich, den die Kolleginnen und Kollegen brauchen.
Auch räumlich richte ich mich gern nach euch: Wenn eure Firma in Berlin oder München sitzt, komme ich gern zur Yoga-Session in euren Räumlichkeiten vorbei.

Ihr habt Lust auf Mittagspausen-Yoga im Park? – Auch das ist kein Problem für mich. Natürlich könnt ihr auch einen Online-Yoga-Kurs für euer Unternehmen buchen.
Als zertifizierte Anusara® Elements™ Yogalehrerin habe ich die entsprechende Ausbildung und Qualifikation. Ich verfüge über ein tiefgreifendes Verständnis der anatomischen und biomechanischen Grundlagen.
Office-Yoga: Flexibel und effektiv für eure Mitarbeitenden
Wer bei der Arbeit vor allem sitzend tätig ist, kennt das: Der Rücken schmerzt, die Maushand krampft, die Schultern sind total verspannt. Oft genug kommt noch Stress dazu und man fühlt sich nach Feierabend ganz ausgepowert.
Als Steuerberaterin kenne auch ich diese Probleme nur zu gut! Meinen persönlichen Ausgleich habe ich im Yoga gefunden und teile diesen als begeisterte Yoga-Lehrerin auch immer wieder gern mit anderen. Seit November 2020 biete ich den Mitarbeiter:innen unserer Steuerkanzlei Business-Yoga an und versuche, dabei gezielt auch mit den Körperregionen zu arbeiten, die ihnen Probleme bereiten. Mit Freude und Kreativität stelle ich beim Office-Yoga Übungen zusammen, die mit körperlichen Impulsen Beweglichkeit erhalten, Verspannungen entgegenwirken und auch die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Dabei nehmen wir auch die Herausforderungen jedes Alters an und fördern den Körper in jeder Lebensphase. Meine speziell zusammengestellten Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet und unterstützen dabei, die Beweglichkeit zu erhalten und die Gesundheit zu stärken. Das Thema „Yoga in jedem Alter“ interessiert dich? – Mit meinen Pro Age Yoga®-Kursen bleibst du fit und gesund – egal in welchem Alter und in welcher Lebensphase du dich befindest!

Büro-Yoga ganz nach euren Wünschen
Wenn ihr euch für Firmenyoga mit mir entscheidet, richte ich mein Angebot ganz nach euren Wünschen. Ihr habt die Wahl, ob ihr lieber in euren Räumlichkeiten trainieren wollt oder ob wir uns in Berlin, München oder Ultental in einem Yogastudio treffen wollen. Natürlich können wir auch in Form eines Online-Yoga-Kurses praktizieren, dies biete ich über Zoom an. Die Teilnahme kann in Gruppen erfolgen, bei spezielleren Beschwerden ist es aber auch möglich, Einzelsitzungen abzuhalten. Zudem habt ihr immer die Möglichkeit, auf meine vielseitigen Yoga-On-Demand-Videos zuzugreifen und so zu jeder Zeit und an jedem Ort etwas für eure Gesundheit zu tun.
Firmenyoga als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung
Gesundheit am Arbeitsplatz wird gefördert! Nach § 3 Nr. 34 EStG könnt ihr für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge 600 € pro Mitarbeiter als Betriebsausgaben steuerlich absetzen. Beim Firmenyoga wollen wir nicht nur Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel entgegenwirken, sondern können durch eine bessere und bewusstere Körperhaltung auch späteren Problemen vorbeugen. Deshalb zählt Office-Yoga natürlich auch zu den geförderten Maßnahmen. Bei Fragen dazu könnt ihr mich gern kontaktieren.Gesundheit am Arbeitsplatz wird gefördert! Nach § 3 Nr. 34 EStG könnt ihr für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge 600 € pro Mitarbeiter als Betriebsausgaben steuerlich absetzen. Beim Business-Yoga wollen wir nicht nur Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel entgegenwirken, sondern können durch eine bessere und bewusstere Körperhaltung auch späteren Problemen vorbeugen. Deshalb zählt Office-Yoga natürlich auch zu den geförderten Maßnahmen. Bei Fragen dazu könnt ihr mich gern kontaktieren.
Office-Yoga bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern möchten. Dazu gehören:
- Steigerung der Produktivität: Mitarbeitende arbeiten konzentrierter und effizienter.
- Weniger Krankenstände: Yoga beugt Stress und Rückenproblemen vor.
- Stärkere Mitarbeiterbindung: Ein gesundheitsorientiertes Angebot stärkt die Loyalität.
- Positives Arbeitsklima: Gemeinsame Yoga-Sessions fördern Teamgeist.
- Imageaufwertung: Unternehmen positionieren sich als moderne Arbeitgeber.
- Steuerliche Vorteile: Bis zu 600 € pro Mitarbeitenden jährlich absetzbar (§ 3 Nr. 34 EStG).
Für Mitarbeitende ist Office-Yoga eine einfache Möglichkeit, Körper und Geist im Arbeitsalltag zu stärken. Die wichtigsten Vorteile für sie sind:
- Stressabbau: Yoga sorgt für innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
- Bessere Haltung: Rückenschmerzen und Fehlhaltungen werden vorgebeugt.
- Linderung von Verspannungen: Verspannte Muskeln, besonders im Nacken und Rücken, werden gelockert.
- Mehr Energie: Atem- und Bewegungsübungen steigern das Wohlbefinden.
- Erhöhte Konzentration: Achtsamkeitstechniken fördern die geistige Klarheit.
- Flexibilität für alle: Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Business-Yoga: Einfache Übungen für Zwischendurch
Manchmal spürt man mitten am Arbeitstag wie der Stress einen zu übermannen droht, die Verspannung in den unteren Rücken kriecht oder die Arme schwer werden. Hier habe ich ein paar kleine Yoga-Übungen, die Ihr einfach direkt am Schreibtisch ausführen könnt. (Das ganze Video zum “Schreibtisch-Yoga” findet ihr auf meinem Momoyoga-Kanal.)

- Atemübungen: Der Atem spielt beim Yoga eine wichtige Rolle. Gerade wenn es um Stress geht, ist unsere Atmung ein wichtiges Mittel zur Bewältigung. Setze dich aufrecht auf deinen Bürostuhl; deine Füße stehen fest auf dem Boden, die Hände liegen auf den Knien, der Rücken ist nach Möglichkeit an der Rückenlehne angelehnt. Atme nun über die Nase tief ein und stelle dir vor, wie dein Atem in die letzten Lungenspitzen dringt. Lasse dann die Luft über den Mund wieder heraus und spüre, wie mit diesem Ausatmen auch etwas Anspannung deinen Körper verlässt. Dieses langsame Atmen wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Ich empfehle mindestens fünf Wiederholungen.
- Schultern kreisen: Setze dich auf die vordere Kante deines Schreibtischstuhls. Die Füße stehen auf dem Boden, die Hände liegen auf deinen Knien. Mit der Einatmung ziehst du die Schultern nach oben, bis sie fast die Ohren berühren, beim Ausatmen lässt du sie weit nach hinten kreisen und senkst sie dann wieder ab. Wiederhole auch diese Übung fünfmal.
- Schreibtisch-Vorbeuge: Beim Sitzen fehlt es oft auch an Dehnung, was zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen kann. Mit dieser Übung kannst du hier gegensteuern: Lege die Hände auf deine Schreibtischkante und gehe mit den Füßen so lange rückwärts, bis Bauch und Oberschenkel ungefähr in einem 90°-Winkel zueinander stehen. Die Füße sollten etwa schulterbreit auseinander stehen, die Knie sind leicht gebeugt. Wenn du die Grundstellung erreicht hast, lässt du dich von der Atmung führen. Bei jeder Einatmung kommst du mit langem Nacken und gestrecktem Oberkörper etwas nach oben, mit jeder Ausatmung sinkst du etwas tiefer in die Vorbeuge hinein. Dabei ist es wichtig, dass der Rücken immer gerade und gestreckt ist, die Bauchmuskulatur aktiv ist und du nicht ins Hohlkreuz fällst.
Kontaktieren Sie mich noch heute, um ein individuelles Business-Yoga-Angebot in Berlin oder Online für Ihr Unternehmen zu erhalten.
Mehr Ideen und fertige Yoga-Sessions findet ihr in meinen Yoga-Videos.